Skandinavien 14 Norwegen – Nordkap 71°10’21’’

Montag, 1. Juli 2019

Gestern habe ich das Wetterapp für den heutigen Tag studiert und mit Freude festgestellt, dass ja heute 8 Stunden die Sonne scheint. Wow, cool, habe ich gedacht. Beim näheren Hinsehen habe ich gemerkt, dass die Sonne von 2.00 Uhr nachts bis 8.00 Uhr scheint und ein wenig durch den Tag verteilt. Das sind ja schon 6 Stunden, in denen wir aber schlafen. Wenn bei uns 8 Stunden Sonnenscheindauer angegeben wird, dann kann ich davon ausgehen, dass der Tag ziemlich sonnig wird. Hier aber kann ein Tag mit 8 Sonnenscheinstunden gar nicht sonnig sein, sondern nur die Nacht.

Obwohl wir gestern auch erst um 23.30 Uhr ins Bett gingen, sind wir beide heute nach 5.00 Uhr wach. Wir wagen einen Blick nach draussen und entdecken die Sonne, die uns anlacht. Wir stehen auf und sind 5.40 Uhr bereits unterwegs! Das ist ein herrliches Gefühl, mal etwas ganz anderes! So können wir die Fahrt Richtung Nordkapp noch bei Sonne geniessen. Nach einem kleinen Abstecher mit fotogenen Steinen geht’s auf direktem Weg immer weiter in den Norden.

Die Strasse ist stellenweise nicht sehr breit und Autos, Cars, Wohnmobile, Motorräder und Velos teilen sich die Strasse in beiden Richtungen. Da dies die einzige Verbindungsstrasse zur Nordkapp-Insel ist, fährt jeder hier durch. Nebst Rentieren begegnet uns heute das erste Mal ein Polarfuchs im Sommerkleid. Wir kommen durch einen sehr schlecht beleuchteten 2,9 km langen grob ausgehauenen Tunnel, in dem es tropft und in dem man sich keinen zu breiten Gegenverkehr wünscht. Die Strasse schlängelt sich weiter durch’s Gelände. Auf die Nordkapp-Insel gelangt man durch einen 212 m unter dem Meeresspiegel gebauten 6870 m langen Tunnel. Dieser führt wirklich unter dem Meer hindurch. Es geht mit einem Gefälle von 9% hinunter und gegen Ende geht’s hinauf. Die Steigung beträgt 10% .

Uns begegnen immer wieder geöffnete Barrieren, mit welchen im Winter die Strasse geschlossen wird. Tafeln zeigen an, um welche Zeit die Strecke befahren werden kann. Ein Schneepflug räumt dann jeweils die Strasse und die Autos folgen ihm nach.

Gut 4 ½ Stunden nach unserer Abfahrt stehen wir am Kassenhäuschen. Wir haben uns im Vorfeld genau über die Preise informiert. Man wird hier ziemlich abgezockt, ein 24h Ticket kostet pro Person NOK 285.- (ca CHF 32.60). Man kommt zu Fuss oder mit dem Fahrrad kostenlos durch. Der letzte offizielle Parkplatz liegt ca. 6,5 km vor der Kasse. Im Anschluss wird es schwierig zu parkieren. Das E-Bike wäre für uns eine Option, aber da es noch so früh ist und wir etwas von diesem ganzen Tag und der Nacht haben, entscheiden wir uns mit dem Auto hinzufahren. Wir finden ohne Probleme einen guten Platz und machen uns auf zu der weltberühmten Nordkapp-Kugel. Wie häufig  diese Kugel wohl schon fotografiert wurde? Sicher eines der meist fotografierten Objekte Europas. Natürlich benehmen auch wir uns wie jeder Tourist.

Im Moment ist noch nicht so viel los und das ist cool. Extrem muss es am Abend und um Mitternacht hier sein, wenn all die Busse da sind. Uns wurde erzählt, dass bis 28 Busse aus den verschiedensten Ländern die Touristen hierher bringen. Auch die Kreuzfahrtschiffe bringen riesige Mengen von Touristen ans Nordkapp. Diese werden vom Hafen in Honningsväg mit Bussen hergebracht. Wir können noch die Ruhe vor dem Sturm geniessen. Wir wissen, dass eine Webcam auf dem Dach alle 15 Minuten ein Foto macht. Wir stellen uns hin und schreiben unseren Kindern, dass sie sich im Internet die Live-Kamera vom Nordkapp ansehen sollen. Wer findet uns?

Wir verbringen einen schönen Tag im Touristenzentrum mit Infotafeln zur Geschichte des Nordkapps, einem coolen Film über die Jahreszeiten am Nordkapp und den Rest in unserem Wohnmobil. Das Wetter verschlechtert sich, aber die Sonne kommt immer wieder einmal kurz durch die Wolken. Wenn wir ganz viel Glück haben können wir vielleicht doch noch die Mitternachtssonne sehen. Gegen den späteren Abend kommen auch die Busse und wir zählen heute 16 Busse. Jetzt stehen viele Leute draussen und müssen beinahe anstehen, um ein Foto mit der Kugel zu bekommen. Wie schön, dass wir dies schon haben und uns einfach diesen Rummel anschauen können. Wir geniessen es hier zu sein. So hoch im Norden sind wir nicht so schnell wieder: 71°10’21’’!

Die Sonne scheint mitten in der Nacht nicht mehr, aber der Himmel verfärbt sich rot-orange, was eine sehr schöne Stimmung gibt.

Um 00.20 Uhr hört man das Brummen der Busmotoren und einer nach dem andern verlässt den Parkplatz. Um 00.30 Uhr wird es wieder ruhig und wir schlendern zurück zum Wohnmobil, welches mit zig andern auf dem Parkplatz steht. Wir durften heute das Nordkapp bei verschiedensten Stimmungen erleben und dies hat uns sehr gefreut.

Dienstag / Mittwoch, 2./3. Juli 2019

Wir hatten gestern nicht nur das 24 Stundenticket gekauft, sondern uns auch das Frühstücksbuffet im Restaurant gebucht. Wir stellen extra den Wecker, damit wir zeitig im Restaurant sind. Es soll feine Waffeln geben und da wollen wir sicher mehr als 1x damit den Teller füllen. Es sind nur wenige Gäste, die ebenfalls das Frühstück hier zu sich nehmen und so ist es ganz gemütlich und ohne jedes Gehetze und Gedränge.

Wir lassen uns noch einmal von der 360° Kamera ablichten, damit wir auch sicher verewigt sind. Heute ist es wolkig und der Nebel umhüllt den Nordkappfelsen. Danach heisst’s weiterfahren. Das Nächste Ziel ist Skarsväg nur etwa eine knappe Viertelstunde entfernt. Eine ca 20 minütige Wanderung führt uns über den Hügel zu den Kirkkeporten (Kirchtüre), ein Felstor am Fjord.

In Honningsväg sehen wir ein riesiges Kreuzfahrtschiff, welches sicherlich etliche Cars mit Touris zum Nordkapp ’ausspuckt ‘.

Wir biegen von der E69 auf die 899 Richtung Havoysund ab. Bei guten Wetter wäre dies eine landschaftlich sehr schöne Strecke. Das Wetter macht uns da leider einen Strich durch die Rechnung. Wir entscheiden uns, auf einem Rastplatz zu übernachten und am anderen Tag umzukehren und weiter in den Süden zu stechen. Kurz vor Alta finden wir einen schönen Übernachtungsplatz am Fjord, auf welchem bereits weitere 5 Wohnmobile stehen. Wir legen uns zeitig hin, denn morgen heisst es den Weg nach Tromsö unter die Räder zu nehmen.

One Kommentar to “Skandinavien 14 Norwegen – Nordkap 71°10’21’’”

  1. Lis+Frank

    Ihr seit schon super, mit der Web-Cam…ja ich habe Euch gefunden :-)))
    Zum Glück seit Ihr früh dort gewesen, … dieser Menschenandrang ist ja enorm.
    Weiter gute Fahrt … bis nach Spanien ist es doch noch eine kleine Strecke hihi
    Schweizer-Grüsse an Euch Lieben!
    Franky & Lis

Schreiben Sie einen Kommentar