Sardinien 2 – Brücke oder Wasser?

Montag, 4. Oktober 2021

Da es leicht zu nieseln beginnt, brechen wir schnell auf. Ob die steile Auffahrt zur Strasse bei Regenwetter problemlos zu befahren ist, wissen wir nämlich nicht. Heute Morgen fahren wir weiter entlang der Panoramastrasse. Bald aber verlassen wir den Monte Albo und steuern den Startpunkt einer weiteren Tour aus dem Trackbuch Sardinien an. Forsters können mit dem grossen Bimobil auch mitkommen. Es stellt sich heraus, dass dieser Track hauptsächlich auf schmaler Asphaltstrasse und guter Schotterstrasse entlang geht. Der spannende Teil dieser Strecke ist die Überfahrt der alten Römerbrücke, oder eine Wasserdurchfahrt. Die Brücke ist wirklich schmal, aber wir kommen problemlos über die Brücke. Erich und Annette müssen zuerst mit dem Klappmeter die Brücke messen, um zu prüfen, ob ihr Auto durchpassen würde. Es sollte passen! Mit 4 Beobachter-Augen von aussen, Erich als Fahrer und mich als Fotografin geht’s langsam über die Brücke. Auch der Rampenwinkel muss im Auge behalten werden und dafür legt sich Urs auf das Steinmäuerchen am Rand der Brücke.

Beim Begutachten des Flusses reizt uns auch noch die Wasserdurchfahrt. Das würde sicherlich Spass machen. Urs watet vorerst mal durch und die Tiefe ist ungefähr 30 – 35 cm. Auf dem Grund liegen Steine und diese sollten gut zu befahren sein. Urs fährt los und ich filme das Unterfangen. Es macht Spass! Auch Erich möchte dies erleben und folgt Urs mit seinem Bimobil. Wegen der Höhe des Fahrzeuges wackelt es bei dem unebenen Grund, aber auch er schafft dies ohne Probleme. Mit ihrem Fahrzeug könnten Forsters 60 cm tiefe Wasserdurchfahrten wagen. Natürlich geht’s zurück auch wieder durch den Bach.

Nach der Durchfahrt essen wir ein Mittagessen unter dem hohen Schilf im Schatten. Anscheinend hat eine abgemagerte Katze das Essen gerochen und schleicht immer aufdringlich um unseren Tisch herum. Diese Katze sieht krank und von Parasiten geplagt aus und der Versuch sie zu verscheuchen bleibt erfolglos. Der Wunsch, dass sie verschwindet, wenn wir ihr etwas geben, erfüllt sich nicht. Sie verschlingt die Brotstückchen gierig, bleibt aber hartnäckig da. So macht das Rasten für uns nicht mehr so viel Freude und wir packen unsere sieben Sachen zusammen und fahren weiter. In Anbetracht der Zeit und des Wetters entscheiden wir uns für das Befahren eines Tales, welches wir schon vor 6 Jahren einmal mit dem E-Bike besucht haben. Die schmale Asphaltstrasse geht bald in eine Schotterpiste über. Zum Teil geht es steil hinab, aber das Problem sind die Bäume entlang des Strässchens. Wo wir problemlos unten durchkommen, kratzen die Äste der Bäume am Lack von Forsters Auto. Wie es wohl unseren Freunden dabei geht? Sicherlich müssen sie die Ohren zuhalten oder laut Musik hören, um die kratzenden Geräusche nicht zu hören. Bei einem neuen Auto schmerzt dies besonders.

Die Umgebung im «Valle di Lanaitto» ist sehr schön. Zahlreiche Olivenbäume und Lavendelbüsche wachsen im steinigen Boden zwischen den Bergen. Die Strasse führt durch eine Baumallee und bald kommen wir zu einem Picknickplatz, auf dem wir es uns gemütlich machen. Im Moment scheint noch die Sonne und mit 31.5 Grad ist es ziemlich heiss hier. Die Holztische sind schön angelegt unter Bäumen, so dass wir diese gerne nutzen. Ich bereite einen Speckbrotteig zu, während die anderen in ihren Büchern lesen. Zum Znacht bratet Urs draussen auf dem Kocher mit unserer Grillpfanne Bratwürste. Dazu gibt es frisch gebackenes Speckbrot, welches ich im Campingbackofen Omnia im Bus gebacken habe. Draussen im Dutch Oven mit Briketts zu backen ist bei Wind wegen den Gluten zu heikel. Es ist alles so trocken und somit die Brandgefahr immer noch gross.

Es wird dunkel, stockdunkel und wir dürfen einen schönen Sternenhimmel bewundern! Gemütlich verbringen wir den Abend bei immer noch deutlich über 20 Grad. In dieser Stille und Einsamkeit werden wir sicher gut schlafen auf unserem schönen Stellplatz.

2 Kommentare to “Sardinien 2 – Brücke oder Wasser?”

  1. Lis+Frank

    Vielen Dank fürs mitnehmen auf eure spannenden Touren. Wie immer wunderschöne Fotos. Hätte uns auch total Gefallen und Spass gemacht, Weiss nur nicht, ob wir die Wasserdurchfahrt so gut gemeistert hätten. Franky hätte sich davon sicher noch abhalten lassen. Euch weiterhin viel Spass. LG lLis und Franky

  2. Lis+Frank

    Ja…. Jaaaa, was für eine coole Wasserdurchfahrt!! Das macht Spass!!
    Hey für die Katze habe ich Euch doch mal einen sympathischen Spray mit Pfeffergeschmack mitgegeben…😅
    hhmm, wie immer gutes Essen bei Euch!!
    bravo!!🥰

Schreiben Sie einen Kommentar